Blog

Passwortsicherheit im Unternehmen – Ein Leitfaden für kleine Firmen

13.07.2025


Passwortsicherheit im Unternehmen ist Pflicht! Entdecke die größten Fehler, Best Practices & warum Passwortmanager für kleine Firmen unverzichtbar sind.
...

Artikel lesen

Sicher im öffentlichen WLAN: So schützt du dich vor Hackern & Datenklau

23.04.2025


Du sitzt im Café, verbindest dich mit dem kostenlosen WLAN – und während du entspannt surfst, kann jemand im selben Netz deine Daten abgreifen. Klingt nach einem Krimi? Ist leider Realität. Öffentliche WLANs sind bequem, aber oft unsicher. Hier erfährst du, wie du dich zuverlässig schützt – auch ohne IT-Studium.
...

Artikel lesen

Wie funktioniert Windows Hello

04.02.2025


Windows Hello ist eine moderne, biometrische Authentifizierungsmethode, die von Microsoft entwickelt wurde, um Nutzern eine passwortlose und sichere Anmeldung auf ihren Windows-Geräten zu ermöglichen. Dabei setzt Windows Hello auf Gesichtserkennung, Fingerabdruckscanning und eine PIN, um die Identität des Nutzers zu verifizieren. Das Ziel ist, die Anmeldeprozesse schneller, bequemer und sicherer zu gestalten als mit herkömmlichen Passwörtern.
...

Artikel lesen

Gefahren durch Künstliche Intelligenz beim Knacken von Passwörtern

18.11.2024


Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und wird zunehmend in verschiedenen Bereichen eingesetzt – von der Medizin über den Kundensupport bis hin zur Cybersicherheit. Leider wird diese Technologie auch von Cyberkriminellen genutzt, um Schwachstellen auszunutzen und Angriffe effizienter zu gestalten. Besonders gefährlich ist der Einsatz von KI beim Knacken von Passwörtern, was gravierende Folgen für die digitale Sicherheit haben kann.
...

Artikel lesen

Social Engineering: Die unsichtbare Bedrohung

01.07.2024


In der digitalen Welt von heute ist Social Engineering eine der raffiniertesten und gefährlichsten Formen der Informationsbeschaffung. Es ist die Kunst der Manipulation, die darauf abzielt, dich dazu zu bringen, vertrauliche Informationen preiszugeben oder bestimmte Handlungen auszuführen, die normalerweise nicht in deinem Interesse liegen.
...

Artikel lesen

Passkeys: Die Zukunft der Online-Sicherheit?

08.03.2024


Passwörter sind seit langem die gängigste Methode, um sich bei Online-Diensten zu authentifizieren. Doch Passwörter haben viele Nachteile: Sie sind oft schwach, leicht zu vergessen, anfällig für Hackerangriffe und erfordern zusätzliche Schritte wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Um diese Probleme zu lösen, haben einige Technologieunternehmen eine neue Lösung entwickelt: Passkeys.
...

Artikel lesen

Was versteht man unter Ransomware?

19.02.2024


In diesem Artikel beschreibe ich Dir was Ransomware ist und warum es ein ernstes Problem ist.
...

Artikel lesen

Die Emotet-Story - eine fiktive Geschichte

20.10.2023


Diese fiktive Kurzgeschichte zeigt wie ein Cyberangriff auf ein Unternehmen ablaufen kann. Sie ist frei erfunden und erhebt keinen Anspruch auf 100%ige technische Korrektheit. Vielmehr soll sie sensibilisieren und aufklären.
...

Artikel lesen

Was ist Pharming?

01.09.2023


Es freut mich, dass Du Dich für Sicherheit im Internet interessierst. In diesem Artikel möchte ich Dir näherbringen, wie Pharming funktioniert und wie Du gefälschte Websites erkennen kannst.
...

Artikel lesen

Die 5 häufigsten Angriffsmethoden auf Passwörter

20.07.2023


Erfahre hier mehr über die 5 häufigsten Methoden um Passwörter zu knacken.
...

Artikel lesen

Top 5 Tipps, um Phishing-Mails zu erkennen

25.06.2023


Phishing-E-Mails sind heutzutage eine der größten Bedrohungen für die Online-Sicherheit. Wenn Du nicht vorsichtig bist, kannst Du in eine Falle tappen und Deine persönlichen Daten, Konten oder sogar ein ganzes Unternehmen gefährden. Deshalb habe ich für Dich die Top 5 Tipps zusammengestellt, die Dir helfen, Phishing-E-Mails zu erkennen und sich davor zu schützen.
...

Artikel lesen

Was ist eigentlich ein Brute-Force-Angriff und wie kann ich mich davor schützen?

15.05.2023


In der heutigen digitalen Welt sind Passwörter unverzichtbar, um unsere Konten, Daten und Informationen sicher zu halten. Aber was passiert, wenn jemand versucht, sich Zugang zu unseren Konten zu verschaffen, indem er systematisch alle möglichen Kombinationen von Passwörtern ausprobiert? Das nennt man einen Brute-Force-Angriff. In diesem Beitrag erfährst du, was ein Brute-Force-Angriff ist, wie er funktioniert und wie du dich davor schützen kannst.
...

Artikel lesen

6 einfache Regeln zum Erstellen sicherer Passwörter

22.02.2023


Worauf muss ich beim Erstellen sicherer Passwörter achten? Diese 6 Regeln können Dir dabei helfen.
...

Artikel lesen

Die beliebtesten Kennwörter der deutschen

18.02.2023


Jedes Jahr veröffentlicht das Hasso-Plattner-Institut eine Liste mit den beliebtesten Passwörtern der Deutschen:
...

Artikel lesen

thesmartcode.de ist online

17.02.2023


Nach einiger Entwicklungszeit ist thesmartcode.de heute online gegangen.
...

Artikel lesen