Blog

Die 5 häufigsten Angriffsmethoden auf Passwörter

20.07.2023


Erfahre hier mehr über die 5 häufigsten Methoden um Passwörter zu knacken.


Brute-Force-Angriff

Ein Brute-Force-Angriff ist eine Methode, bei dem ein Computerprogramm alle möglichen Zeichenkombinationen generiert und ausprobiert, bis das richtige Passwort gefunden ist. Dieser Angriff ist sehr zeitaufwändig und erfordert oft viel Rechenleistung, kann aber erfolgreich sein, wenn der Angreifer über genügend Zeit und Ressourcen verfügt.


Wörterbuchangriff

Ein Wörterbuchangriff ist eine Vorgehensweise, bei dem eine Liste von Wörtern (normalerweise aus einem Wörterbuch entnommen) verwendet wird, um mögliche Passwortkombinationen zu generieren und auszuprobieren. Dieser Angriff kann erfolgreich sein, wenn das Passwort ein gebräuchliches Wort oder eine gebräuchliche Phrase ist. Die Erfolgsaussichten sind jedoch deutlich geringer, wenn das Passwort aus einer zufälligen Zeichenfolge besteht.


Rainbow-Table-Angriff

Ein Rainbow-Table-Angriff ist eine Angriffsmethode, bei dem eine vorberechnete Tabelle aller möglichen Hashes aller möglichen Passwörter (oder einer Teilmenge davon) verwendet wird. Dieser Angriff kann sehr effektiv sein, wenn der Angreifer über eine Kopie der Rainbow-Table verfügt. Die Erfolgswahrscheinlichkeit ist jedoch deutlich geringer, wenn das Passwort aus einer zufälligen Zeichenfolge besteht.


Social-Engineering-Angriff

Ein Social-Engineering-Angriff ist eine Methode, bei dem der Benutzer dazu verleitet wird, sein Passwort preiszugeben. Dieser Angriff kann erfolgreich sein, wenn der Angreifer geschickt täuscht. Die Erfolgswahrscheinlichkeit ist jedoch weitaus geringer, wenn der Benutzer sich der Risiken bewusst ist.


Credential-Stuffing-Angriff

Bei einem Credential-Stuffing-Angriff handelt es sich um eine Methode, bei dem eine Liste gestohlener Benutzernamen und Passwörter (normalerweise aus einer externen Datenpanne erhalten) verwendet wird, um Zugriff auf andere Konten zu erhalten. Dieser Angriff kann erfolgreich sein, wenn der Benutzer Passwörter für mehrere Konten wiederverwendet. Die Erfolgswahrscheinlichkeit ist jedoch deutlich geringer, wenn der Benutzer für jedes Konto ein eindeutiges Passwort hat.