Blog

Was ist Pharming?

01.09.2023


Es freut mich, dass Du Dich für Sicherheit im Internet interessierst. In diesem Artikel möchte ich Dir näherbringen, wie Pharming funktioniert und wie Du gefälschte Websites erkennen kannst.


Was ist Pharming genau?

Pharming ist eine Methode, die von Online-Betrügern genutzt wird, um Opfer auf gefälschte Websites zu locken. Dabei wird eine manipulierte DNS-Abfrage genutzt, um den Opfern eine gefälschte IP-Adresse zu präsentieren. Die Opfer werden somit auf die gefälschte Website umgeleitet, ohne es zu bemerken. Pharming kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, beispielsweise durch das Hacken von DNS-Servern oder durch das Versenden von Schadsoftware.


Wie erkenne ich gefälschte Websites?

Es ist wichtig zu lernen, wie man gefälschte Websites erkennt, um nicht Opfer von Online-Betrug zu werden. Hier sind einige Tipps:

  1. Überprüfe die URL: Achte darauf, dass die URL der Website korrekt geschrieben ist und keine Abweichungen aufweist. Oftmals werden gefälschte Websites mit ähnlichen, aber nicht identischen URLs erstellt.

  2. Überprüfe das SSL-Zertifikat: Wenn die Website ein SSL-Zertifikat hat, kannst Du dies an dem Schlosssymbol in der Adressleiste des Browsers erkennen. Klicke auf das Symbol, um das Zertifikat zu überprüfen. Wenn das Zertifikat ungültig oder abgelaufen ist, solltest Du die Website verlassen.

  3. Vertraue Deinem Bauchgefühl: Wenn Dir eine Website unseriös erscheint oder wenn Du das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt, solltest Du die Seite verlassen.

  4. Nutze eine sichere Browsererweiterung: Es gibt Browsererweiterungen wie beispielsweise "Web of Trust" oder "NoScript", die Dir helfen können, gefälschte und unsichere Websites zu erkennen und zu blockieren.

  5. Nutze ein Antivirus-Programm: Ein gutes Antivirus-Programm kann Dir helfen, Schadsoftware zu erkennen und zu entfernen, bevor sie Schaden anrichten kann.


Ich hoffe, dass Dir dieser Artikel dabei geholfen hat, zu verstehen, wie Pharming funktioniert und wie Du gefälschte Websites erkennen kannst. Bleib sicher im Internet und besuche mich gerne wieder auf thesmartcode.de für weitere Tipps und Tricks zum Thema Online-Sicherheit.